Wie die allermeisten CMS-Systeme bietet WordPress die Möglichkeit, verschiedene Benutzer anzulegen und ihnen per Zuordnung einer Rolle spezifische Berechtigungen einzuräumen. So ist es möglich, jedem Benutzer einerseits Zugang zu den für ihn sinnvollen Funktionen zu ermöglichen und andererseits seine Rechte so zu beschränken, dass Sicherheitsrisiken und die Gefahr von Fehlbedienungen minimiert werden. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie dabei beachten sollten.
Der Beitrag WordPress-Rollen, Benutzer und Berechtigungen – was Sie beachten sollten erschien zuerst auf DomainFactory Blog.