Quantcast
Channel: Tipps & Tutorials – DomainFactory Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 339

Installation von ownCloud

$
0
0

Die Software ownCloud, über die ein ortsunabhängiger Speicherbereich für Daten verwaltet werden kann, erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Auch auf unseren Servern ist ownCloud lauffähig. Aufgrund der Skriptlimits empfehlen wir mindestens den Tarif ManagedHosting Pro.

Die Installation erfolgt online über den Browser.

Vorbereitungen

Bevor die Installation jedoch gestartet werden kann, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden:

 

  1. Ein Verzeichnis und eine Installationsdomain müssen festgelegt werden
  2. Die Installations-Dateien müssen auf den Server geladen werden
  3. Eine Datenbank muss erstellt werden
  4. Die PHP-Version muss gegebenenfalls angepasst werden

Verzeichnis anlegen

Zunächst wird ein Verzeichnis angelegt, in das die Daten geladen werden. Damit ownCloud später auch über den Browser aufgerufen werden kann, wird eine (Sub)domain benötigt, die auf dieses Verzeichnis zeigt.

In unserem Beispiel findet die Installation auf der Subdomain cloud.df-testaccount.de statt.

Dafür muss die Subdomain zunächst erstellt werden.

Klicken Sie dazu in Ihrem Kundenmenü unter “Gesamtübersicht” auf die Domain, für die die Subdomain eingerichtet werden soll und anschließend auf “Subdomain hinzufügen…”. Erstellen Sie dann die Subdomain.

Subdomain erstellen

Subdomain erstellen

In unserem Beispiel wird als Pfad der Subdomain /webseiten/cloud gewählt. Das bedeutet, dass die Subdomain unter dem Ordner “webseiten” auf den Unterordner mit dem Namen “cloud” zugreift, also beim Aufruf die Daten aus diesem Verzeichnis lädt.

Oder einfach gesagt: Der Pfad für cloud.df-testaccount.de lautet /webseiten/cloud. Also laden wir die Daten nach /webseiten/cloud, damit die Installation dann über cloud.df-testaccount.de erreichbar ist.

Installations-Dateien Hochladen

Die Dateien stehen hier zum Download bereit:

http://owncloud.org/install/

Unter “Archive File” kann die .tar.bz2-Datei für Unix heruntergeladen werden, entpacken Sie diese dann. (Alternativ wäre auch ein direkter Download auf den Server via SSH mit wget möglich.)

Laden Sie die Daten dann in das Verzeichnis für die ownCloud-Installation – in unserem Beispiel nach /webseiten/cloud.

Datenbank erstellen

Zusätzlich wird noch eine MySQL-Datenbank für ownCloud benötigt, die unter dem Menüpunkt “MySQL-Datenbanken” erstellt werden kann.

MySQL-Datenbank erstellen

MySQL-Datenbank erstellen

PHP-Version anpassen

ownCloud empfiehlt eine aktuelle PHP-Version.

Die PHP-Version kann unter dem Menüpunkt „PHP-Einstellungen“ angepasst werden.

PHP-Version anpassen

PHP-Version anpassen

Installation

Nun kann die Installation gestartet werden. Rufen Sie dafür die Installationsdomain im Browser auf.

Startseite ownCloud

Startseite ownCloud

Für die Datenbank ist  SQLite vorausgewählt. Damit die zuvor angelegte MySQL-Datenbank genutzt werden kann, klicken Sie bitte auf “Speicher & Datenbank” und dann auf “MySQL/MariaDB”.

Folgende Daten werden gefragt: (Die Daten werden im Kundenmenü unter “MySQL-Datenbanken” angezeigt.)

Datenbank-Benutzername: db12345_n (12345 entspricht Ihrer Auftragsnummer, das n einer fortlaufenden Zahl)

Datenbank-Passwort: von Ihnen vergeben

Datenbank-Name: db12345_n (12345 entspricht Ihrer Auftragsnummer, das n einer fortlaufenden Zahl)

Datenbank-Host (vorausgefüllt mit “localhost”): mysql5.ihre-domain.tld (ihre-domain.tld ist ein Platzhalter für Ihren Domainnamen)

Daten eingeben

Daten eingeben

Sind alle Daten korrekt eingetragen, klicken Sie auf “Installation abschließen”.

Und das war’s auch schon – ownCloud ist installiert und Sie können mit der Nutzung beginnen!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 339